Informationen über Reagenzgläser Bei den Glaswaren im Labor sind Reagenzgläser die Geräte, die am meisten benutzt werden. Sie spielen daher eine wichtige Rolle. Was ist ein Reagenzglas? Ein Reagenzglas ist ein Zylinder aus Glas oder Kunststoff, der in unterschiedlichen Maßen und mit verschiedenen Enden lieferbar ist. Hauptsächlich werden Reagenzgläser für […]

Reagenzgläser

Informationen über Reagenzgläser

Bei den Glaswaren im Labor sind Reagenzgläser die Geräte, die am meisten benutzt werden. Bei den Glasgeräten in der Labortechnik werden Sie spielen daher eine wichtige RolleRolle.

Was ist ein Reagenzglas?

tube a essai

Ein Reagenzglas ist ein Zylinder aus Glas oder Kunststoff, Ein Reagenzglas ist ein Zylinder aus Glas oder Kunststoff, der sich in verschiedenen Größen und unterschiedlichen Enden präsentiert.der in unterschiedlichen Maßen und mit verschiedenen Enden lieferbar ist. Hauptsächlich werden Reagenzgläser für Mischungen verwendet, Man verwendet die Reagenzgläser hauptsächlich zum Mischen oder für chemische Umwandlungsprozesse mit kleinen Produktmengen.oder um chemische Umwandlungen mit kleinen Produktmengen durchzuführen.

Mit den chemischen Reaktionen in den Reagenzgläsern sind jedoch Gefahren verbunden, die man vorherberücksichtigen mussEs sind geeignete Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen für die Handhabung vor jedem Gebrauch zu ergreifenEs müssen geeignete Sicherheit- und Vorsichtmaßnahmen .

Welche Unterschiede gibt es zwischen Reagenzgläsern aus Glas und aus Kunststoff?

Das Glasröhrchen hat den einmaligen Vorteil, dass es nicht „weiß wird“. Das Rohr aus Kunststoff hingegen leidet mit der Zeit unter der Alterung und ist nicht kratzfest. Trotz allem ist es genauso transparent und widerstandsfähig wie das Glasröhrchen und genauso leicht zu handhaben. Einigen Biologen ist aufgefallen, dass Polypropylen, das bei der Zusammensetzung des Reagenzglases benutzt wird, chemisch nicht stabil ist und Moleküle freisetzt, die zur Hemmung eines menschlichen Proteins führen.

Die verschiedenen Einsatzbereiche von Reagenzgläsern

Chemie: Reagenzgläser werden vielfach von Chemikern im Labor verwendet, um chemische Produkte zu bearbeiten, insbesondere für qualitative Experimente und Versuche (Laborgläser). Ihr kugelförmiger Boden und die vertikalen Seiten reduzieren den Masseverlust beim Füllen, sie sind leichter zu spülen und der Inhalt lässt sich optimal überwachen. Der lange und enge Hals verlangsamt die Gasausbreitung in die Umgebung.

Medizin: In der klinischen Medizin verwendet man sie mit abgesaugter Luft, die Vacutainer genannt werden, zum Sammeln und Aufnehmen von Proben physiologischer Flüssigkeiten wie Blut, Urin, Eiter und synovialen Flüssigkeiten. Diese Glasröhrchen werden in der Regel mit einem Gummistofpen versiegelt und häufig wird ein bestimmter Zusatz in das Glas in der Farbe des Stopfens gegeben, der den Zusatzstoff anzeigt. Zum Beispiel ein Röhrchen mit einem blauen Deckel ist ein Reagenzglas von 5 ml, das Natriumcitrat als Antikoagulans enthält, das für die Aufnahme von Blut zur Gerinnung und für Tests auf Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase verwendet wird. Die kleinen Flakons, die in der Medizin verwendet werden, können auch einen Snap-Top-Deckel haben, der im Flakon eingearbeitet ist.

Biologie: Kulturröhrchen werden in der Biologie und in den Wissenschaften verwendet, die mit dem Umgang und der Kultur jeglicher Art von lebenden Organismen verbunden sind, wie zum Beispiel Schimmelpilze, Bakterien, Aussaat, Pflanzenstecklinge, etc. Einige Gestelle für Kulturröhrchen sind so konzipiert, dass die Röhrchen in einer horizontalen Position gehalten werden, damit die Oberfläche des Nährbodens innen so groß wie möglich ist.

Kulturröhrchen für die Biologie bestehen in der Regel aus transparentem Kunststoff (wie Polystyrol oder Polypropylen) im Spritzgussverfahren und werden häufig nach Gebrauch entsorgt. Einigen Quellen zufolge kann man den Unterschied zwischen einem Reagenzglas und einem Kulturröhrchen durch einen Bördelrand unterscheiden.

Weitere Einsatzbereiche: Reagenzgläser werden manchmal als Blumenvasen, Glaswaren für einige kleine Ebenen oder als Gewürzbehälter verwendet.

Nach welchen Kriterien soll man die Reagenzgläser auswählen?

Es hängt alles davon ab, wie Sie diese gebrauchen möchten. Der Preis kommt natürlich auch in Betracht. Es ist besser, keine Reagenzglasmodelle der untersten Preiskategorie auszuwählen, um sich die Enttäuschung zu ersparen. Nehmen Sie lieber Glasröhrchen mit geradem Rand, sie sind anpassungsfähiger. Glasröhrchen mit hochgezogenen Rändern sind besonders praktisch, denn man kann den Behälter etwas neigen, wenn er abgestellt ist.