Renes Glastechniek ist seit 50 Jahren auf die Herstellung von Glasröhrchen und Reagenzgläsern spezialisiert und bietet Ihnen ebenfalls Kalk-Natron-Gläser an.
Als Kleinunternehmen können wir auf Kundenanfragen extrem schnell reagieren. Unsere Herstellungsfristen für Kalk-Natron-Gläser sind kurz. Sie können sich gerne mit uns […]
Renes Glastechniek ist seit 50 Jahren auf die Herstellung von Glasröhrchen und Reagenzgläsern spezialisiert und bietet Ihnen ebenfalls Kalk-Natron-Gläser an.
Als Kleinunternehmen können wir auf Kundenanfragen extrem schnell reagieren. Unsere Herstellungsfristen für Kalk-Natron-Gläser sind kurz. Sie können sich gerne mit uns telefonisch oder per E-Mail in Verbindung setzen, auch wenn Sie dringende Herstellungsanfragen haben.
Die Verwendung von Kalk-Natron-Glas, dem Hauptbestandteil der Glasproduktion, ist aufgrund seiner Eigenschaften im Industriesektor, vor allem in Form von Röhrchen, allgemein verbreitet. Nachfolgend werden die Besonderheiten, der Gebrauch und die Stärken der Kalk-Natron-Gläser vorgestellt.
Kalk-Natron-Glas ist die Glassorte, die auf dem derzeitigen Markt am weitesten verbreitet ist. Sie ist einfach in der Herstellung, denn sie besitzt eine gute chemische Stabilität und besteht aus Silicium (ungefähr 70 %), Kalzium und Natrium.
Fast 90 % der kommerzialisierten Glasprodukte bestehen aus Kalk-Natron-Glas. Es handelt sich um ein günstiges Material, was den häufigen Gebrauch in der Lebensmittelindustrie und in der industriellen Verglasung erklärt. Durch den vielfältigen Einsatz sowohl in den wissenschaftlichen wie auch in industriellen Bereichen ist das Material unverzichtbar.
Die Herstellung des Kalk-Natron-Glases (aber auch der Stäbe, Platten und Gläser) betrifft vor allem Unternehmen und das produzierende Gewerbe, für die Laborarbeiten erforderlich sind.
Durch das ausgezeichnete Qualität-/Preisverhältnis ist das Kalk-Natron-Glas die beste Wahl für die Herstellung von Reagenzgläsern. Kalk-Natron-Glas ist wegen der niedrigen Schmelztemperatur des Glases einfach umzuformen und findet bei Flakonherstellern großen Anklang. Kalk-Natron-Gläser sind unerlässlich im Labor, im Zusammenhang mit mikrobiologischen Anwendungen und Niederschlägen.
Das Kalk-Natron-Glas hat viele Stärken. Es ist günstig und kann bis zu 90°C genutzt werden. Kalk-Natron-Gläser sind in einem breit gefächerten Sortiment aus Durchmessern und Wanddicke lieferbar und daher die Gläser, die für die Einrichtung eines Labors am günstigsten und zugleich sehr praktisch sind.
Sie sind ebenso für Volumenmessungen geeignet, da sie leicht benetzt werden können. Das Glas verfügt zudem über eine ideale Durchlässigkeit des Lichtspektrums. Im Vergleich zu Borosilikatgläsern sind sie jedoch empfindlicher und weniger resistent gegen Temperaturschocks.